phyrionexal Logo
phyrionexal
Wirtschaftsindikatoren verstehen

Datenschutzerklärung

Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und informieren Sie hier transparent über unsere Datenschutzpraktiken bei phyrionexal.

1

Verantwortlicher und Kontakt

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist phyrionexal, Fritz-Heckert-Ring 32, 08427 Fraureuth, Deutschland. Bei Fragen zum Datenschutz können Sie uns unter info@phyrionexal.com oder telefonisch unter +4942136118340 erreichen.

Wichtiger Hinweis: Als spezialisierte Finanzplattform verarbeiten wir ausschließlich die Daten, die für unsere Dienstleistungen zur Erklärung wirtschaftlicher Indikatoren erforderlich sind. Wir verkaufen oder vermieten Ihre Daten niemals an Dritte.

Unser Datenschutzbeauftragter steht Ihnen für alle Anfragen bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zur Verfügung. Diese Erklärung wurde zuletzt im Januar 2025 aktualisiert und entspricht den aktuellen gesetzlichen Bestimmungen.

2

Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten

Wir erheben personenbezogene Daten nur dann, wenn Sie uns diese freiwillig mitteilen oder wenn dies für die Bereitstellung unserer Dienstleistungen erforderlich ist. Dies geschieht hauptsächlich in folgenden Situationen:

  • Bei der Registrierung für unsere Lernprogramme und Bildungsressourcen
  • Beim Abonnieren unseres Newsletters über wirtschaftliche Entwicklungen
  • Bei der Kontaktaufnahme über unser Kontaktformular oder per E-Mail
  • Bei der Teilnahme an Webinaren oder Online-Schulungen
  • Beim Download von Bildungsmaterialien und Marktanalysen
  • Bei der Nutzung interaktiver Features unserer Lernplattform

Die von uns verarbeiteten Daten umfassen typischerweise Namen, E-Mail-Adressen, Telefonnummern sowie Informationen über Ihr Interesse an bestimmten Finanzthemen. Wir verwenden diese Informationen ausschließlich, um Ihnen relevante Bildungsinhalte bereitzustellen und Ihre Lernerfahrung zu verbessern.

Besonders wichtig ist uns der Hinweis, dass wir keine Finanzberatung anbieten und daher auch keine sensiblen Finanzdaten wie Kontonummern oder Investmentdetails erheben. Unser Fokus liegt rein auf der Bildung und Wissensvermittlung im Bereich Wirtschaftsindikatoren.

3

Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf verschiedenen Rechtsgrundlagen gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Je nach Zweck der Datenverarbeitung stützen wir uns auf folgende Rechtsgrundlagen:

Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)

Wenn Sie explizit in die Verarbeitung eingewilligt haben, beispielsweise beim Newsletter-Abonnement oder der Teilnahme an Umfragen über Marktentwicklungen.

Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)

Für die Bereitstellung unserer Bildungsdienstleistungen und die Durchführung von Lernprogrammen, zu denen Sie sich angemeldet haben.

Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)

Zur Verbesserung unserer Website, für Sicherheitszwecke und zur Analyse der Nutzung unserer Bildungsangebote, sofern Ihre Interessen nicht überwiegen.

Gesetzliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)

Wenn wir zur Speicherung oder Verarbeitung aufgrund gesetzlicher Bestimmungen verpflichtet sind, etwa bei steuerlichen Dokumentationspflichten.

Bei jeder Datenverarbeitung prüfen wir sorgfältig, ob eine angemessene Rechtsgrundlage vorliegt und ob der Verarbeitungsumfang verhältnismäßig ist. Ihre Rechte als betroffene Person bleiben dabei stets gewahrt.

4

Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um Ihnen eine optimale Nutzererfahrung zu bieten und unsere Dienstleistungen kontinuierlich zu verbessern. Wir unterscheiden zwischen verschiedenen Arten von Cookies:

Technisch notwendige Cookies

Diese Cookies sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden. Sie ermöglichen es Ihnen, durch die Website zu navigieren und grundlegende Funktionen zu nutzen, wie das Anmelden in Ihrem Lernbereich oder das Speichern Ihrer Spracheinstellungen.

Darüber hinaus setzen wir Analyse-Cookies ein, um zu verstehen, wie Besucher unsere Website nutzen und welche Bildungsinhalte besonders gefragt sind. Diese helfen uns dabei, unsere Lernmaterialien über wirtschaftliche Indikatoren stetig zu verbessern und relevantere Inhalte anzubieten.

  • Session-Cookies zur Aufrechterhaltung Ihrer Anmeldung
  • Einstellungs-Cookies für personalisierte Lernerfahrungen
  • Analyse-Cookies zur Verbesserung unserer Bildungsangebote
  • Sicherheits-Cookies zum Schutz vor missbräuchlicher Nutzung

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen oder über unser Cookie-Banner verwalten. Bitte beachten Sie, dass die Deaktivierung bestimmter Cookies die Funktionalität unserer Lernplattform einschränken kann.

5

Datenweitergabe und Drittanbieter

Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter. In bestimmten Fällen arbeiten wir jedoch mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Bildungsdienstleistungen unterstützen:

Hosting und technische Infrastruktur

Unser Website-Hosting-Partner in Deutschland stellt die technische Infrastruktur bereit. Alle Server befinden sich in deutschen Rechenzentren und unterliegen strengen Datenschutzbestimmungen.

E-Mail-Marketing-Services

Für den Versand unserer Bildungs-Newsletter nutzen wir einen DSGVO-konformen E-Mail-Dienstleister. Ihre Daten werden ausschließlich für den Newsletter-Versand verwendet.

Lernplattform-Anbieter

Unsere Online-Lernmodule werden über eine spezialisierte Bildungsplattform bereitgestellt, die ebenfalls den europäischen Datenschutzstandards entspricht.

Analyse und Statistik

Zur Verbesserung unserer Bildungsangebote nutzen wir anonymisierte Analysedaten, die keine Rückschlüsse auf einzelne Personen zulassen.

Alle unsere Dienstleister sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten vertraulich zu behandeln und nur für die vereinbarten Zwecke zu verwenden. Wir führen regelmäßige Überprüfungen durch, um sicherzustellen, dass alle Datenschutzstandards eingehalten werden.

Eine Übermittlung Ihrer Daten in Drittländer außerhalb der EU findet nur statt, wenn angemessene Garantien gemäß den Artikeln 44 ff. DSGVO bestehen, etwa durch Angemessenheitsbeschlüsse der Europäischen Kommission oder entsprechende Vertragsklauseln.

6

Ihre Rechte als betroffene Person

Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Wir möchten Sie ausführlich über diese Rechte informieren und erläutern, wie Sie sie ausüben können:

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie haben das Recht zu erfahren, welche personenbezogenen Daten wir über Sie gespeichert haben, zu welchen Zwecken wir sie verarbeiten und an wen wir sie weitergegeben haben. Auf Anfrage stellen wir Ihnen eine vollständige Übersicht kostenlos zur Verfügung.

  • Berichtigungsrecht: Unrichtige Daten korrigieren wir umgehend auf Ihren Hinweis
  • Löschungsrecht: Ihre Daten werden gelöscht, wenn kein berechtigtes Interesse mehr besteht
  • Einschränkung der Verarbeitung: Sie können die Verarbeitung unter bestimmten Umständen einschränken lassen
  • Datenübertragbarkeit: Ihre Daten erhalten Sie in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format
  • Widerspruchsrecht: Der Verarbeitung auf Grundlage berechtigter Interessen können Sie widersprechen
  • Widerruf der Einwilligung: Erteilte Einwilligungen können Sie jederzeit zurückziehen

Um Ihre Rechte auszuüben, senden Sie uns einfach eine E-Mail an info@phyrionexal.com oder kontaktieren Sie uns schriftlich unter der oben genannten Adresse. Wir bearbeiten Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen und informieren Sie über die getroffenen Maßnahmen.

Darüber hinaus haben Sie das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten rechtswidrig erfolgt. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist der Sächsische Datenschutzbeauftragte.

7

Datensicherheit und Speicherdauer

Die Sicherheit Ihrer Daten hat für uns oberste Priorität. Wir haben umfassende technische und organisatorische Maßnahmen implementiert, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen:

Technische Schutzmaßnahmen

SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen, regelmäßige Sicherheitsupdates, Firewalls und Intrusion-Detection-Systeme zum Schutz unserer Server und Ihrer Daten.

Organisatorische Maßnahmen

Strenge Zugriffskontrollen, regelmäßige Mitarbeiterschulungen zum Datenschutz, Datenschutz-Folgenabschätzungen bei neuen Verarbeitungen und klare Verantwortlichkeiten.

Datensicherung und Backup

Regelmäßige, verschlüsselte Backups Ihrer Daten, sichere Aufbewahrung in deutschen Rechenzentren und getestete Wiederherstellungsverfahren für den Notfall.

Incident Response

Schnelle Reaktionsteams bei Sicherheitsvorfällen, dokumentierte Meldeverfahren und proaktive Maßnahmen zur Schadensbegrenzung und Information betroffener Personen.

Speicherdauer: Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist. Konkret bedeutet das:

  • Kontaktanfragen: 3 Jahre nach Abschluss der Bearbeitung
  • Newsletter-Daten: Bis zum Widerruf der Einwilligung
  • Lernfortschritte: Während der aktiven Nutzung plus 2 Jahre
  • Vertragsdaten: Entsprechend gesetzlicher Aufbewahrungspflichten
  • Website-Logs: Maximal 6 Monate für Sicherheitszwecke

Nach Ablauf der Speicherfristen werden Ihre Daten automatisch und sicher gelöscht, es sei denn, gesetzliche Aufbewahrungspflichten erfordern eine längere Speicherung.

Fragen zum Datenschutz?

phyrionexal

Fritz-Heckert-Ring 32
08427 Fraureuth, Deutschland

E-Mail: info@phyrionexal.com

Telefon: +4942136118340

Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. Januar 2025 aktualisiert und entspricht dem aktuellen Stand der Datenschutz-Grundverordnung.